Sonora Ultraschallgerät – Innovative Kombination aus Ultraschall-, Kälte- und Elektrotherapie
Das Sonora Ultraschalltherapiegerät von LED Spa ist ein vielseitiges, programmierbares System zur physiotherapeutischen Behandlung mit Ultraschallfrequenzen von 1 bis 3 MHz. Entwickelt für den professionellen Einsatz in Physiotherapie-Praxen, Reha-Zentren und ärztlichen Einrichtungen, bietet das Gerät präzise und effektive Tiefenbehandlungen – sowohl als Einzeltherapie als auch in Kombination mit Kryotherapie.Drei Gerätevarianten für unterschiedliche Therapieanforderungen:
Sonora Standard: Für Anwendungen mit 1 MHz-Ultraschallkopf – mit automatischer Frequenzabstimmung.
Sonora Combi: Kombiniert Ultraschalltherapie (1–3 MHz) mit elektrotherapeutischen Strömen für gezielte Reizstrom- und Muskelbehandlungen.
Sonora Cryo: Integriert Ultraschall- und Kältetherapie für verstärkte anti-entzündliche, schmerzlindernde und abschwellende Effekte.
Vielseitige Therapieoptionen:
Das Gerät ermöglicht die Abgabe von kontinuierlichem oder moduliertem Ultraschall mit individuell einstellbarer Intensität und Dauer, ideal zur thermotherapeutischen Tiefenbehandlung von muskuloskelettalen Beschwerden, Entzündungen oder chronischen Schmerzen.
Technische Highlights:
Frequenzbereich: 1–3 MHz
Betriebsmodi: kontinuierlich / gepulst
Kompatibel mit Elektrotherapie (Combi-Version)
Kryotherapie-Modul (optional)
Handstück im Wasser einsetzbar
Herkunft: LED Spa, ItalienAnwendungsbereiche:
Physiotherapie und RehabilitationszentrenOrthopädische und sportmedizinische PraxenSchmerzentherapie, Traumatologie, postoperative BehandlungenBehandlung von Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen, Bursitis und Kontrakturen
Electra Reizstromtherapiegerät – Vielseitige Elektrotherapie für professionelle Anwendungen
Das Electra Therapiegerät ist eine hochmoderne Lösung zur Elektrotherapie in medizinischen und physiotherapeutischen Einrichtungen. Entwickelt für die gezielte Behandlung von Schmerzsyndromen, Muskelschwäche, Neuro-Rehabilitation und postoperativer Regeneration, kombiniert Electra modernste Technik mit vielfältigen Stromformen – für maximalen Therapieerfolg und höchste Flexibilität im Praxisalltag.
Je nach Bedarf ist Electra als 2-Kanal- oder 4-Kanal-Gerät erhältlich und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Therapeuten.
Vielseitige Stromformen für individuelle Therapieansätze:
Diadynamischer Strom: Bewährt zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen, Muskelentzündungen, Gelenkbeschwerden und Sportverletzungen.
Faradischer Strom: Ideal zur Stimulation normal innervierter Muskulatur – z. B. zur Muskelkräftigung in der Rehabilitation.
Impulsstrom: Für die gezielte Aktivierung teilweise oder vollständig denervierter Muskulatur, z. B. nach Nervenverletzungen.
Gleichstrom (DC): Anwendung einzeln oder kombiniert – für Galvanisierung, galvanische Bäder und Iontophorese.
Bipolarer Strom: Besonders sanfte Muskelstimulation durch symmetrisch aufgebaute Impulse – für verbesserte Verträglichkeit bei sensiblen Patient:innen.
Interferenzstrom: Für tiefenwirksame, schmerzlindernde und muskelstimulierende Behandlungen ohne Hautirritation.
Produktvorteile im Überblick:
Zwei Modellvarianten: Wählen Sie zwischen 2 oder 4 Kanälen – je nach Praxisanforderung.
Individuelle Programme: Große Auswahl an voreingestellten Therapieprotokollen + frei programmierbare Behandlungsverläufe.
Unabhängige Kanäle: Jeder Kanal kann separat angesteuert und individuell eingestellt werden.
Sicherheitsfunktionen: Automatische Abschaltung bei unbeabsichtigtem Abnehmen der Elektroden.
Breites Anwendungsspektrum: Für Schmerztherapie, Muskelstimulation, Rehabilitation und Sportphysiotherapie.
Technische Daten:
Max. Ausgangsstrom Gleichstrom: 30 mA
Max. Ausgangsstrom Impulsstrom: 70 mA
Max. Spannung: 100 V DC
Stromversorgung: 90–240 V AC / 50–60 Hz
Leistungsaufnahme: 60 VA (Electra 2) / 90 VA (Electra 4)
Electra – Ihr zuverlässiges Reizstromgerät für professionelle Elektrotherapie in Praxis, Klinik und Reha.
Therma – Modernste Diathermie-Technologie für effektive Schmerz- und Entzündungsbehandlung
Das Therma Therapiegerät ist ein innovatives, medizinisches Produkt zur zeitlich begrenzten Anwendung in der physikalischen Therapie. Entwickelt für den professionellen Einsatz in der Praxis, ermöglicht Therma eine nicht-invasive diathermische Behandlung durch kapazitive und resistive Energieübertragung. Es eignet sich ideal zur unterstützenden Therapie bei muskulären und osteoartikulären Beschwerden wie Verstauchungen, Zerrungen, Sehnenentzündungen, Synovitis, Bursitis sowie chronischen Schmerzen und Muskelverspannungen.
Kapazitive & Resistive Diathermie – Wärme trifft auf Tiefenwirkung
Therma nutzt modernste Technologie, um gezielt endogene Hyperämie zu erzeugen, die Durchblutung tief im Gewebe anzuregen und den Lymphfluss zu aktivieren. Dank der speziellen Applikatoren wird die Energie präzise in den betroffenen Zellschichten abgegeben. Das Ergebnis: eine effektive Schmerzlinderung, Reduktion von Entzündungen sowie eine deutliche Verbesserung der Mobilität.
Innovative Technik für moderne Therapieansätze
Im Gegensatz zu klassischen Diathermiegeräten wie Mikrowellen- oder Kurzwellenapparaten, bietet Therma eine fortschrittliche, sanfte und patientenfreundliche Lösung. Die Wärmeanwendung gleicht einer therapeutischen Massage, die als angenehm empfunden wird und dabei gleichzeitig heilungsfördernde Energie in das Gewebe überträgt.
Gerätevarianten und Funktionen im Überblick
Kapazitive Betriebsart: Für effektive Entspannung, Drainage und stark thermische Wirkung
Resistive Betriebsart: Für biologische Tiefenstimulation mit geringem thermischem Effekt
3 Applikationskonfigurationen: Variabel einsetzbar je nach Anwendungsbereich
Breite Auswahl an Behandlungsprotokollen & individuelle Programmieroptionen
Ideal für die ambulante Therapie in Reha-Zentren, Physio- und Schmerzpraxen
Technische Daten im Überblick
Maximale Ausgangsleistung: 150 W / 250 VA
Frequenzbereich: 550 MHz
Betriebsmodi: Kapazitiv & resistiv
Stromversorgung: 90–240 V AC / 50–60 Hz
Max. Leistungsaufnahme: 300 VA
Pressa Kompressionstherapie-Gerät – Präzise Druckmassage zur effektiven Lymphdrainage
Das Pressa Kompressionssystem des Herstellers LED Spa ist eine moderne Lösung für die mechanische Lymphdrainage in der Physiotherapie. Konzipiert für den professionellen Einsatz in Physiopraxen, Rehazentren und Kliniken, überzeugt das Gerät mit hochpräziser Drucksteuerung, flexibler Sektorregelung und benutzerfreundlicher Bedienung.
Individuell anpassbare Kompression
Pressa ermöglicht die gezielte Einstellung des Arbeitsdrucks für bis zu acht unabhängig steuerbare Kompressionssektoren. Dies erlaubt eine präzise Anpassung an die jeweiligen Therapieanforderungen – etwa bei venöser Insuffizienz, Lymphödemen oder zur postoperativen Behandlung.
Automatische Zubehörerkennung und erhöhte Sicherheit
Das Gerät erkennt angeschlossene Applikatoren automatisch und minimiert dadurch Bedienfehler. Eine automatische Entlüftung am Ende der Behandlung sowie ein geräuscharmer Kompressor sorgen für Sicherheit und Komfort während des gesamten Behandlungsverlaufs.
Effiziente Lymphknoten-Entstauung vor der Massage
Durch den Einsatz spezieller, überlappender Kompressionskammern wird zunächst eine gezielte Entstauung der Lymphknoten durchgeführt. Erst danach beginnt die eigentliche Druckmassage – für maximale therapeutische Wirkung und Patientenschonung.
Produktvorteile auf einen Blick
Kompressionstherapie mit bis zu acht individuell regulierbaren Sektoren
Druckbereich pro Sektor: 30–90 mmHg, Maximaldruck: 250 mmHg
Zeit- oder Zyklusmodus zur Anpassung der Behandlungsdauer
Geräuscharmer Kompressor für ruhige Arbeitsumgebungen
Automatische Zubehörerkennung zur Fehlervermeidung
Vordefinierte Therapieprogramme für verschiedene Applikatoren
Intuitive Bedienung und schneller Anschluss
Technische Daten
Maximaler Ausgangsdruck: 250 mmHg
Druckbereich pro Sektor: 30–90 mmHg
Anzahl der Sektoren: 8
Behandlungsmodi: Zeit oder Zyklen
Stromversorgung: 115 oder 230 V AC
Stromaufnahme: 70 VA
Einsatzbereiche
Physiotherapie und Rehabilitation
Manuelle und apparative Lymphdrainage
Behandlung von Lymphödemen und Lipödemen
Nachbehandlung bei Sportverletzungen
Prävention und Therapie venöser Erkrankungen
Lambda IR-Lasertherapiegerät von LED Spa
Lambda ist ein hochentwickeltes, programmierbares Lasertherapiegerät für den professionellen Einsatz in der regenerativen Medizin. Es eignet sich ideal für biostimulierende und schmerzlindernde Therapien (antalgisch) und ermöglicht eine individuell anpassbare Behandlung dank wechselbarer Laserapplikatoren mit variabler Leistung und Größe.
Das System unterstützt verschiedene Handstücke, sodass je nach Indikation das passende Zubehör gewählt werden kann – für maximale Wirksamkeit bei jeder Anwendung. Lambda ist besonders geeignet für die Anwendung in der Physiotherapie, Sportmedizin, Schmerztherapie und Rehabilitationsmedizin.
Ein integriertes Sicherheitskontrollsystem überwacht kontinuierlich die korrekte Positionierung der Lasersonde und deaktiviert die Strahlung bei fehlerhafter Platzierung automatisch. So wird höchste Patientensicherheit gewährleistet.
1. Lambda – das Basismodell für gezielte Anwendungen
Lasertyp: Infrarot-Laser (905 nm)
Handstück: Monodiodisch (1 Emissionseinheit)
Anwendung: Punktuelle, fokussierte Laserbehandlung
Besonderheit: Kompakt, einfach bedienbar, ideal für lokale Schmerztherapie
Empfohlen für: Therapeuten mit häufig wiederkehrenden, kleinflächigen Behandlungsarealen
2. Lambda 2 – die Kombination für mehr Fläche und Flexibilität
Lasertyp: Infrarot-Laser (905 nm)
Handstücke: Monodiodisch + Exadiodisch (6 Emissionseinheiten)
Anwendung: Lokal UND großflächig (z. B. Rücken, Oberschenkel)
Besonderheit: Zwei Handstücke gleichzeitig steuerbar, automatische Erkennung, breitere therapeutische Abdeckung
Empfohlen für: Praxen mit wechselnden Therapieanforderungen, besonders bei Muskelgruppenbehandlungen oder chronischen Schmerzmustern
3. Lambda YAG – für maximale Tiefenwirkung und Intensität
Lasertyp: Nd:YAG-Laser (1064 nm)
Handstück: Hochenergetisch, für tieferliegende Gewebestrukturen
Anwendung: Tiefenwirksame Therapie bei hartnäckigen Schmerzsyndromen und orthopädischen Beschwerden
Besonderheit: Hohe Energieabgabe mit gezielter Tiefenpenetration, ideal für tiefliegende Muskeln und Gelenke
Empfohlen für: Schmerzpraxen, orthopädische Zentren, SportmedizinTechnische Daten (Lambda Standardgerät)
Wellenlänge: 905 nm
Impulsdauer: 100 ns
Frequenzbereich: 0,5 – 10.000 Hz
Stromversorgung: 90–240 V / 50–60 Hz
Leistungsaufnahme: 20 VA (Lambda) / 25 VA (Lambda 2)
Entdecken Sie das Lambda IR-Lasergerät – die intelligente Lösung für effektive, sichere und individuell anpassbare Lasertherapie in Ihrer Praxis.
TESLA Magnetfeldtherapiegerät – professionelle ELF-Magnetfeldtherapie für die physikalische Medizin
Das TESLA ist ein modernes Magnetfeldtherapiegerät für den professionellen Einsatz in physiotherapeutischen und medizinischen Einrichtungen. Entwickelt für die Anwendung extrem niederfrequenter (ELF) Magnetfelder, überzeugt TESLA durch seine hohe Gewebedurchdringung, minimale Wärmeentwicklung und eine besonders schonende, aber effektive Therapieform.
Die erzeugten ELF-Magnetfelder zeichnen sich aus durch:
Niedrige Frequenz
Vernachlässigbares elektrisches Feld
Geringe Abstrahlung
Keine nennenswerten thermischen Effekte
Tiefenwirksame Gewebepenetration
Intuitive Bedienung und flexible Konnektivität
Das TESLA-Gerät ist mit einem grafischen Touchscreen-Display ausgestattet, das eine interaktive Steuerung aller Funktionen erlaubt. In der Version TESLA 2 können gleichzeitig zwei Flachapplikatoren und ein Zylinderapplikator, oder zwei Zylinderapplikatoren angeschlossen werden. Die Ausgänge lassen sich einzeln oder gleichzeitig aktivieren – für maximale therapeutische Flexibilität.
Technische Daten
Frequenzbereich: 2 – 100 Hz
Max. Ausgangsstärke: 100 Gauss / 10 mT
Stromversorgung: 90–240 V, 50–60 Hz
Leistungsaufnahme: 120 VA (TESLA) / 150 VA (TESLA 2)
Produktvorteile
Große Auswahl an voreingestellten Therapieprogrammen
Individuell programmierbare Sitzungen
Automatische Erkennung angeschlossener Applikatoren
Programmierbare Abfolge von Therapiephasen
Ideal für die Behandlung von Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen, Durchblutungsstörungen und zur Regeneration
Anwendungsbereiche
Physiotherapie & Rehabilitationszentren
Orthopädische & sportmedizinische Praxen
Schmerztherapie & Durchblutungsförderung
Präventive Anwendungen in der physikalischen Therapie
ONDA Stoßwellentherapiegerät – Radiale Wellentherapie für gezielte Muskel- und Sehnenbehandlungen
Das ONDA Stoßwellentherapiegerät von LED Spa ist ein modernes, nicht-fokussierendes Therapiesystem (radiale Wellen), das neue Maßstäbe in der Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen setzt. Entwickelt für den professionellen Einsatz in Physiotherapiepraxen, orthopädischen Einrichtungen und Schmerzkliniken, kombiniert es hohe Leistung mit kompakter Bauweise.
Effektive Schmerzlinderung durch radiale Stoßwellen
Die Technologie basiert auf der Erzeugung akustischer Druckwellen mit einstellbarem Energiepeak. Mittels elektromagnetischem Impuls beschleunigt ein Projektil im Handstück, wodurch mechanische Druckwellen erzeugt und gezielt ins Gewebe übertragen werden. Diese Energie regt die biologische Geweberegeneration an und erzielt nachweisbare Erfolge bei orthopädischen, physiotherapeutischen und schmerztherapeutischen Anwendungen.
Kompakt, leistungsstark und transportabel
Mit einer maximalen Energieabgabe von 185 mJ (vergleichbar mit ca. 6 bar bei pneumatischen Systemen) bietet das ONDA Gerät eine starke Wirkung bei gleichzeitig sanfterer Wellenverteilung – ideal für eine schmerzreduzierte Behandlung. Durch sein kompaktes Design lässt es sich leicht transportieren, ohne auf Leistung zu verzichten.
Typische Anwendungsgebiete
Hallux valgus (Ballenzehen)
Coxarthrose (Hüftgelenksarthrose)
Epicondylitis / Epitrochleitis (Tennis- & Golferellenbogen)
Stressfrakturen & Periostitis
Arthrose des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose)
Tendinitis & Tendinopathien
Tendoperiostitis (Sehnenansatzentzündungen)Technische Daten
Energieabgabe: 60 bis 185 mJ
Arbeitsfrequenz: 1 bis 22 Hz
Betriebsmodi: Dauerbetrieb, 4er-, 8er- und 12er-Puls
Stromversorgung: 90–240 V AC, 50/60 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 250 VA
Applikatoren im Lieferumfang: 6 mm, 15 mm, 25 mmIhre Vorteile auf einen Blick
Vielseitig einsetzbar in der Orthopädie, Physiotherapie & Schmerztherapie
Leistungsstarke Technologie mit hoher Eindringtiefe
Kompakt und leicht zu transportieren – ideal für mobile Anwendungen
Vier Betriebsmodi für individuelle Therapieanpassung
Sanftere Druckwellenverteilung für bessere Patientenverträglichkeit
Bequeme Bedienung und langlebige Applikatoren